Effizienz und Wohlfühlen: Die richtige Bürobeleuchtung
Der Einfluss von Bürobeleuchtung auf die Arbeitsleistung und das Wohlbefinden – unser Lichtexperte verrät die besten Tipps für die perfekte Lichtgestaltung
Die Beleuchtung in Büros spielt eine entscheidende Rolle für die Produktivität, das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter. Eine gut durchdachte Lichtplanung kann nicht nur die Arbeitsleistung steigern, sondern auch die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden am Arbeitsplatz verbessern. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du die richtige Beleuchtung für dein Büro auswählst und welche Faktoren dabei besonders wichtig sind.
Warum ist die richtige Beleuchtung im Büro so wichtig?
Eine gute Beleuchtung hat zahlreiche Vorteile, darunter:
-
Steigerung der Produktivität:
Optimales Licht kann die Konzentration und Effizienz der Mitarbeiter erhöhen. -
Verbesserung der Gesundheit:
Ausreichende und qualitativ hochwertige Beleuchtung reduziert das Risiko von Augenproblemen und Kopfschmerzen. -
Förderung des Wohlbefindens:
Licht beeinflusst die Stimmung und kann das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen.
Die Auswirkungen von Licht auf die Arbeitsleistung
Licht beeinflusst unseren circadianen Rhythmus, auch bekannt als innere Uhr. Dieser Rhythmus steuert viele biologische Prozesse, darunter Schlaf-Wach-Zyklen, Hormonproduktion und Stimmung. Natürliches Licht, das Sonnenlicht simuliert, hilft, unseren circadianen Rhythmus zu regulieren und sorgt für Energie und Wachsamkeit während des Tages.
Studien haben gezeigt, dass Mitarbeiter, die in gut beleuchteten Büros arbeiten, produktiver und weniger gestresst sind als solche, die in schlecht beleuchteten Umgebungen arbeiten. Darüber hinaus kann die richtige Beleuchtung die Fehlerquote senken und die Kreativität fördern.
Arten von Beleuchtung
Es gibt verschiedene Arten von Beleuchtung, die in Büros eingesetzt werden können, jede mit ihren eigenen Vorteilen:
-
Natürliches Licht:
Natürliches Licht ist die beste Lichtquelle, da es das gesamte Spektrum des Sonnenlichts abdeckt. Große Fenster, Oberlichter und transparente Trennwände können helfen, natürliches Licht tief in den Raum zu bringen. Es ist jedoch wichtig, Blendung zu vermeiden, die durch direktes Sonnenlicht entstehen kann. -
Künstliches Licht:
-
Allgemeinbeleuchtung:
Diese Art der Beleuchtung sorgt für eine gleichmäßige Grundhelligkeit im Raum. Deckenleuchten und Pendelleuchten sind gängige Beispiele. Auch Wandleuchten, die die Decke fluten und damit den Raum indirekt beleuchten können hier gezielt zum Einsatz kommen. -
Arbeitsplatzbeleuchtung:
Direktes Licht, das auf den Arbeitsbereich gerichtet ist, mittels Arbeitsplatzleuchten (Tisch-/Stehleuchten). Es hilft, spezifische Aufgaben besser zu beleuchten und reduziert die Belastung der Augen. -
Akzentbeleuchtung:
Diese Beleuchtung hebt bestimmte Bereiche oder Objekte hervor und kann zur Schaffung einer angenehmen Atmosphäre beitragen. Hier gibt es die Möglichkeit Objekte/Raumzonen – z.B. mittels Strahlern – hervorzuheben/zu akzentuieren („Licht zum Hinsehen“) oder bewusst dekorative Beleuchtungskörper in diesen Zonen einzusetzen („Licht zum Ansehen“)
-
Tipps für die richtige Beleuchtung im Büro
- Maximiere das natürliche Licht: Nutze so viel natürliches Licht wie möglich. Positioniere Arbeitsplätze in der Nähe von Fenstern und verwende lichtdurchlässige Vorhänge oder Jalousien, um Blendung zu reduzieren.
- Verwende dimmbare Leuchten: Dimmbare Beleuchtung ermöglicht es, die Lichtintensität an die jeweilige Tageszeit und Aufgabe anzupassen. Dies kann besonders in Besprechungsräumen und Ruhezonen von Vorteil sein.
- Wähle die richtige Farbtemperatur: Die Farbtemperatur von Licht wird in Kelvin (K) gemessen. Neutrales bis kaltes Licht (4000 -6500 K) ist erfahrungsgemäß gut für Arbeitsbereiche geeignet, da es Wachsamkeit und Konzentration fördert. Wärmeres Licht (2700-3000 K) eignet sich besser für Pausenräume und Entspannungsbereiche. Die zeitgemäße Kunstlichtplanung macht allerdings zunehmend gute Erfahrungen mit dem Einsatz von warmweißen Lichtquellen (3000K) im office-working-Bereich. Moderne tuneable-white-Systeme stellen daher oftmals eine ideale Lösung für office-working-Bereiche dar, da die Farbtemperatur von warm- über neutral- bis kalt-weiss flexibel und nach Bedarf reguliert werden kann. So lässt sich ein Optimum an Wohlfühlen und Produktivität erreichen.
- Reduziere Blendung und Schatten: Blendung und harte Schatten können die Augen belasten und die Produktivität beeinträchtigen. Verwende diffuse Lichtquellen und Leuchten mit Blendschutz. Indirekte Beleuchtung, bei der das Licht von Wänden oder Decken reflektiert wird, kann ebenfalls helfen. Für Bildschirmarbeitsplätze gibt es einen Richtwert, der Leuchten für den dortigen Einsatz qualifiziert, den sogenannten UGR-Wert. Verwende hier ausschließlich Beleuchtungskörper die einen UGR-Wert <19 aufweisen und positioniere diese durchdacht im Raum um den optimalen Sehkomfort zu erreichen.
- Integriere smarte Beleuchtungssysteme: Smarte Beleuchtungssysteme, die sich automatisch an das Tageslicht anpassen, bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Lichtverhältnisse im Büro zu optimieren. Diese Systeme können auch durch Präsenzmelder gesteuert werden, um Energie zu sparen.
- Berücksichtige die individuellen Bedürfnisse: Jede/r Mitarbeiter/in hat unterschiedliche Lichtbedürfnisse. Stelle sicher, dass die Beleuchtung individuell angepasst werden kann, z.B. durch Arbeitsplatzleuchten mit einstellbarer Helligkeit, Farbtemerpartur und Ausstrahlrichtung.
Praktische Anwendungsbeispiele
-
Beleuchtung für Großraumbüros:
Großraumbüros benötigen eine Kombination aus Allgemein- und Arbeitsplatzbeleuchtung. LED-Panels an der Decke sorgen für gleichmäßiges Licht, während dimmbare Arbeitsplatzleuchten individuelle Anpassungen ermöglichen. Große Fensterflächen und Oberlichter maximieren das natürliche Licht. -
Beleuchtung für Besprechungsräume:
In Besprechungsräumen ist es wichtig, eine flexible Beleuchtung zu haben, die sich an verschiedene Bedürfnisse anpassen lässt. Dimmbares Licht schafft eine angenehme Atmosphäre für Präsentationen und Diskussionen. Eine Kombination aus direkter und indirekter Beleuchtung reduziert Blendung auf Bildschirmen und Präsentationsflächen. -
Beleuchtung für Einzelbüros:
Einzelbüros profitieren von personalisierten Beleuchtungslösungen. Eine Kombination aus natürlichem Licht, einer Deckenleuchte für Allgemeinbeleuchtung und einer individuell einstellbaren Arbeitsplatzleuchte sorgt für optimale Arbeitsbedingungen. Eine warme Hintergrundbeleuchtung kann in Entspannungsphasen für Wohlbefinden sorgen. -
Beleuchtung für Pausenräume:
Pausenräume sollten eine entspannte Atmosphäre bieten. Warmweißes Licht (2700-3000 K) ist hier ideal, da es beruhigend wirkt und zur Erholung beiträgt. Eine Mischung aus direkter und indirekter Beleuchtung schafft eine einladende Umgebung.
Fazit: Optimale Beleuchtung im Büro
Die richtige Beleuchtung im Büro ist ein entscheidender Faktor für die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Durch die optimale Nutzung von natürlichem Licht, die Wahl der richtigen künstlichen Beleuchtung und die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse kann ein Arbeitsumfeld geschaffen werden, das Gesundheit, Stimmung und Leistungsfähigkeit positiv beeinflusst. Investitionen in eine gut durchdachte Beleuchtungslösung sind daher nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Effizienz und Gesundheit der Mitarbeiter.
Frage unsere Experten
Als Einrichtungsgestalter für Büros haben wir natürlich auch einen Lichtexperten im Team. Er nimmt Dir alles ab – von der Beratung über die Wahl der richtigen Beleuchtung bis hin zur Beschaffung und Montage.
Wir gestalten auch Dein Büro.
Als Boutique Interior Design Studio gestalten wir Dein Büro ganz individuell und persönlich.
Wir arbeiten mit Möbeln unserer langjährigen Partner und haben vom Lichtplaner bis zum Tapezierer jede Menge Experten im Team.
Alle Bilder/Fotos/Renderings ©Live your home - Interior Design 2024